Revolution-Train fährt erneut im Kreis Segeberg ein

Bürgerstiftung VR Bank in Holstein fördert dieses besondere Anti-Drogenprogramm

Die Kreisverkehrswacht des Kreises Segeberg, vertreten durch Jürgen Schlichting, 2. Vorsitzender, und der Kriminalpräventive Rat der Stadt Norderstedt, vertreten durch Wolfgang Banse, Polizeibeamter i.R., kämpfen schon jahrelang dafür, das Drogenproblem vor allem im Kindes- und Jugendalter durch Präventionsprogramme in den Griff zu bekommen.

„Ständig steigende Zahlen, was den Drogenmissbrauch, die Drogentoten und die Drogenkriminalität angehen, lassen leider nur einen Schluss zu: Die bisherigen Maßnahmen, damit Kinder und Jugendliche sich für ein „NEIN“ in Sachen Drogenkonsum entscheiden, sind nicht ausreichend“, berichtet Wolfgang Banse.

Eine größere Vielfalt und Regelmäßigkeit von Präventionsmaßnahmen ist nach Meinung der Protagonisten unbedingt erforderlich und erfordert zudem eine intensive und sinnvolle Zusammenarbeit aller in Frage kommenden Institutionen. Jürgen Schlichting und Wolfgang Banse sind schon 2021 den mutigen Weg gegangen, trotz Gegenwind aus vielen Richtungen, das umstrittene Drogenpräventionsprojekt, den „Revolution Train“, in den Kreis Segeberg nach Norderstedt, Bad Segeberg und Bad Bramstedt zu holen.

Im „Revolution Train“ wird auf beeindruckende - und keinesfalls abschreckende - Art der durch Drogen bestimmte Lebensweg eines jungen Menschen bis letzthin zu seinem Tod, als ein Beispiel, wie eine Drogenkarriere enden kann, aufgezeigt.  Das Ziel dieses Projektes soll vor allem sein, das „NEIN“-sagen zu stärken. So ein Projekt, das u.a. auch wegen der hohen Kosten kritisiert wird, kann auch nur mit Hilfe von Sponsoren und Unterstützern verwirklicht werden.

„Die Aufwendungen von 26 € pro Schüler sind heute gut und sinnvoll investiert - und ersparen der Gesellschaft vielfach höhere Kosten, die eine mögliche Drogenabhängigkeit verursachen kann“, sagt Jürgen Schlichting.

Schon 2021 war die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein Unterstützerin des „Revolution Train“ -Projekts. Knapp 4000 Schüler, Pädagogen, und auch Eltern durchliefen seinerzeit den Zug und waren fast vollständig von dieser Art der Darstellung, die auch mit Folgeprogrammen verbunden war und sein wird, überzeugt. „Zur Diskussion anregend“, „zum Nachdenken anregend“, „beeindruckend“ und vieles mehr waren die Reaktionen.

„Sehr gerne sind wir deswegen auch jetzt wieder als Spendenpartner für diese wichtige Aufklärungsarbeit dabei“, betont Stefan Witt, Vorstand der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein aus Pinneberg, „Unser Engagement im Bereich der Jugendförderung, sei es Sport, Bildung oder Prävention, ist uns sehr wichtig.“ Die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein fördert lokale und regionale Projekte in vielen Bereichen wie beispielsweise Kunst, Kultur, Bildung und Jugend. Seit über zehn Jahren unterstützte die Bürgerstiftung unter dem Motto „Gutes einfach tun“ schon über 850 Projekte im Geschäftsgebiet der VR Bank in Holstein.  

Am „Revolution Train“ 2023 beteiligen sich auch der Kreis, die Gemeinden und die Städte finanziell. „Wir sind sehr dankbar, dass dieses Projekt auch wieder durch die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein starten kann“, sagte Jürgen Schlichting, „Allerdings gibt es bei solchen Mammutprojekten nie zu viele Unterstützer.“

Im September 2023 macht der Zug in Norderstedt, Bad Bramstedt und Segeberg halt.

Revolution Train Scheckübergabe
Freuen sich auf den Halt des „Revolution Trains“ im Kreis Segeberg im September 2023 (von li nach re): Stefan Witt, Vorstand der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein, Jürgen Schlichting,2. Vorsitzender der Kreisverkehrswacht des Kreises Segeberg (Projekt „Revolution Train“), Bettina Fischer, Stiftungsberaterin der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein und Wolfgang Banse, Polizeibeamter i.R. und Kriminalpräventive Rat der Stadt Norderstedt (Projekt „Revolution Train“)

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu den Stiftungsmöglichkeiten oder zu Ihrem Projekt und den Fördermöglichkeiten haben, kontaktieren Sie bitte unsere zertifizierte Stiftungsberaterin, Bettina Fischer. Sie ist bei allen Fragen zum Spenden und Stiften für Sie da.

  • Bettina Fischer
  • Zertifizierte Stiftungsberaterin (ADG)
  • Telefon 04101 501 - 1189
  • Fax 04101 501 - 5189