Über uns

Unter dem Motto "Gutes einfach tun" fördert die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein gemeinnützige Projekte und Ideen im Geschäftsgebiet der VR Bank in Holstein in verschiedenen Bereichen. Das Gemeinwohl und der Zusammenhalt in der Region stehen im Mittelpunkt unseres Engagements.

Logo der 'SP_NAME#

Stiftungszweck

Mit der Gründung der Bürgerstiftung VR Bank Pinneberg hat sich die VR Bank Pinneberg eG im Jahr der Bankenkrise 2008 bewusst entschieden, ein Zeichen für die genossenschaftlichen Werte im Sinne ihrer Gründungsväter Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch zu setzen.

Die Bank verfolgt mit der Stiftung das Ziel, im Sinne ihres Förderauftrages, gemeinnützige Projekte in ihrem Wirkungsbereich zu unterstützen.

Mit der Bürgerstiftung möchte die VR Bank Pinneberg eG alle interessierten Bürger in Form von Spenden, Zustiftungen und Stiftungsfonds zum Mitmachen motivieren. Insbesondere bietet die Bürgerstiftung auch die Möglichkeit, Treuhandstiftungen unter ihrem Dach zu errichten.

Überzeugt von der Stiftungsidee und der positiven Resonanz hat die VR Bank Pinneberg eG die Stiftung mit einem Kapital von 2.000.000,00 EUR ausgestattet.

Nach der Verschmelzung der VR Bank Pinneberg eG mit der Volksbank eG, Elmshorn zur Volksbank Pinneberg-Elmshorn eG hat die Stiftung im Dezember 2015 ihren Namen in Bürgerstiftung Volksbank Pinneberg-Elmshorn geändert, um den engen Schulterschluss zwischen der neu entstandenen Volksbank Pinneberg-Elmshorn eG und der Stiftung auch nach außen transparenter darzustellen.

Im Zuge der Fusion mit der Raiffeisenbank eG, Bad Bramstedt erhöht sich das Stiftungskapital auf 2.250.000 EUR. Die Stiftung führt künftig den Namen Bürgerstiftung VR Bank in Holstein.

Die Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Die Spenden und die durch das Stiftungsvermögen erwirtschafteten Erträge werden zur Förderung folgender Stiftungszwecke verwendet:

  • Kunst und Kultur
  • Heimatpflege, Denkmalpflege und Völkerverständigung
  • Natur- und Umweltschutz i.S.d. Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder
  • hilfsbedürftige Personen i.S.d. § 53 Abgabenordnung
  • Sport, insbesondere zur Unterstützung des Breitensports der Vereine
  • Rettung aus Lebensgefahr
  • Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie Unfallverhütung
  • Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte und behinderte Menschen sowie Hilfe für Opfer von Straftaten

  • öffentliches Gesundheitswesen und öffentliche Gesundheitspflege
  • Jugend- und Altenhilfe
  • internationale Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens
  • Wohlfahrtswesen
  • kirchliche Zwecke i.S.d. § 54 Abgabenordnung
  • Erziehung
  • Bildung und Wissenschaft



 

Satzung der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein

176 KB


Zahlen, Daten, Fakten

per 31.12.2024

Gründung der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein mit Anerkennung am

14.10.2009

Stiftungskapital der
Bürgerstiftung VR Bank in Holstein

3.152.217,86

Stiftungskapital der
verwalteten Treuhandstiftungen

2.854.420,53

davon
2 Stiftungsfonds

652.217,86

Anzahl der
verwalteten Treuhandstiftungen

15

Spendensumme
der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein

1.510.610,62

Spendensumme der
verwalteten Treuhandstiftungen

474.947,49

Anzahl geförderter Projekte durch
die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein

1135

Anzahl geförderter Projekte durch die
verwalteten Treuhandstiftungen

459


Stiftungsgremien

Gruppenfoto des Stiftungsvorstandes

Stiftungsvorstand

v.l.n.r.:

Stefan Witt
Mitglied des Stiftungsvorstandes

Dr. Horst Alsmöller
Vorsitzender des Stiftungsvorstandes

Uwe Augustin
stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes
und stellvertretender Geschäftsführer

Andreas Jeske
Mitglied des Stiftungsvorstandes

Gruppenfoto des Stiftungsrats

Stiftungsrat

v.l.n.r.:

Roland Krügel, Mitglied des Stiftungsrates

Anja Radtke, Mitglied des Stiftungsrates

Graf Luckner, Mitglied des Stiftungsrates

Christina Niebuhr, Mitglied des Stiftungsrates

Prof. Dr. Heinz Dressel, Vorsitzender des Stiftungsrates

Bettina Fischer, Geschäftsführerin

Dr. Hans Bruns, Mitglied des Stiftungsrates bis 19.9.2024

Dr. Horst Alsmöller, Vorstandsvorsitzender

Dr. Christian von Boetticher, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates

kleines obere Bild:

Hans-Jürgen Rüpcke, Mitglied des Stiftungsrates

kleines untere Bild:

Sylvie Manke, Mitglied des Stiftungsrates

Gruppenfoto des Stiftungsvorstandes

Geschäftsführung

Bettina Fischer
Zertifizierte Stiftungsberaterin (ADG)
 

Haben Sie Fragen zu Stiftungsmöglichkeiten oder zu Ihrem Projekt und den Fördermöglichkeiten? Kontaktieren Sie mich gerne, ich stehe für Ihre Fragen zum Spenden und Stiften zur Verfügung.

Telefon: 04101 501 - 1189

E-Mail: buergerstiftung@vrbank-ih.de