Verwaltete Treuhandstiftungen
Die Errichtung einer eigenen Stiftung ist ab 50.000 Euro möglich. Diese stellt rechtlich ein treuhänderisch durch die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein verwaltetes Sondervermögen dar.
-in Überarbeitung -
Die Errichtung einer eigenen Stiftung ist ab 50.000 Euro möglich. Diese stellt rechtlich ein treuhänderisch durch die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein verwaltetes Sondervermögen dar.
-in Überarbeitung -
Stiftungskapital der
verwalteten Treuhandstiftungen
1.884.170,82 EUR
Spendensumme der
verwalteten Treuhandstiftungen
377.007,30 EUR
Anzahl geförderter Projekte durch die
verwalteten Treuhandstiftungen
384
Jahr | Projekte | Spendensumme |
---|---|---|
2011 | 4 | 1.775,50 EUR |
2012 | 14 | 16.685,15 EUR |
2013 | 41 | 37.510,34 EUR |
2014 | 35 | 39.762,81 EUR |
2015 | 39 | 17.517,38 EUR |
2016 | 36 | 36.200,89 EUR |
2017 | 42 | 48.786,11 EUR |
2018 | 26 | 32.613,17 EUR |
2019 | 36 | 37.745,75 EUR |
2020 | 38 |
36.051,81 EUR |
2021 | 34 | 27.638,39 EUR |
2022 | 39 | 44.720,00 EUR |
gesamt | 384 | 377.007,30 EUR |
Von unseren insgesamt 14 verwalteten Treuhandstiftungen stellen wir Ihnen hier einige näher vor (Sortierung nach Gründungsdatum):
Gegründet: 06.05.2010
Die Treuhandstiftung Christina Uhl war unsere erste Treuhandstiftung.
Zwecke der Stiftung sind:
Die Stifterin hat bisher Spenden getätigt an:
Gegründet: 18.05.2010
Der Zweck der Stiftung ist auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet. Den Stiftern geht es insbesondere um Jugendliche, die in ihrer persönlichen und gesundheitlichen Entwicklung unterstützt werden sollen bzw. wenn die Unterstützung pädagogisch oder medizinisch sinnvoll begründet wird. Außerdem soll Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben adäquat ermöglicht werden.
Spenden gingen an:
Gegründet: 16.07.2010
Die Stiftung ist die bei weitem aktivste Treuhandstiftung. Mit dem Erbe von 175.000 € ermöglichte die Rellingerin Irmgard Lüdt im Jahre 2010 die Gründung der Bürgerstiftung Rellingen und dank des Einsatzes von Herrn Parusel und der ehemaligen Bürgermeisterin Frau Radtke sowie ihrer Nachfolger hat sich das Stiftungskapital seitdem fast verdoppelt. Das Betätigungsfeld erstreckt sich auf Kinder-, Jugend- und Altenhilfe, Kulturpflege, auf Sport und auf Erziehung innerhalb der Gemeinde. Aktionen wie die Rellinger Lesewoche, Kurse zu gesunder Ernährung in den Schulen, T-Shirts für Erstklässler sowie Autorenlesungen und Bücherspenden für Kitas finden viel Zuspruch in der Bevölkerung.
Viele Projekte werden unterstützt. Hier ein paar Beispiele:
Mehr finden Sie dazu auf der Homepage der Bürgerstiftung Rellingen.
Gegründet: 08.11.2010
Das Stiftungskapital stammt aus dem Erbe eines Rotariers, der auch über seinen Tod hinaus das, was ihm wichtig war, fortführen wollte.
Stiftungszwecke sind:
Die Spenden gehen an die Fördergesellschaft des Rotary Clubs Elmshorn e.V. Unterstützt wurden das alljährlich stattfindende Projekt "Jugendfreizeit Segeln" mit dem Kreisjugendring Pinneberg in Hejsager/Dänemark, die DaZ-Klassen in Uetersen (Kauf von benötigten Materialien, DaZ = Deutsch als Zweitsprache), die Weihnachtsfeier für Flüchtlinge in Elmshorn und die Lebenshilfe mit iPads.
Gegründet: 27.04.2011
Die Gelder stammen aus einem Erbe. Verwendet werden die Erträge des Stiftungskapitals für die Kinder-, Jugend- und Altenpflege sowie für den Sport und die Erziehung innerhalb der Stadt Tornesch.
Viele Förderungen haben hier bereits stattgefunden:
Gegründet: 29.12.2011
Die Stiftung hat folgende Zwecke:
Der Stifter unterstützte das Therapeutische Reiten, mehrere Barmstedter Sportvereine, Kursangebote der Familienbildungsstätte, den Verein der Freunde und Förderer der Barmstedter Schlossinsel e.V., die Schöpfkelle und den Förderverein der Stadtbücherei Barmstedt.
Gegründet: 04.05.2012
Zwecke der Stiftung sind:
Gemeinnützige Pinneberger Vereine haben Spenden erhalten. Weitere Pinneberger Vereine sowie das PinnebergMuseum wurden unterstützt.
Gegründet: 06.12.2012
Die Eheleute Dr. Hans und Thea Bruns haben die Treuhandstiftung ins Leben gerufen. Ihnen sind viele Zwecke wichtig, wie:
Ganz besonders am Herzen liegt ihnen aber die Musik - so lautet der zuletzt genannte Stiftungszweck:
"Vorrangig fördert die Stiftung die musikalische Erziehung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, einschließlich der musikalischen Früherziehung."
So unterstützte die Treuhandstiftung den Verein der Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Ludwig-Meyn-Gymnasiums Uetersen e.V. beim Kauf eines Cellos. Der Schulverein der Friedrich-Ebert-Schule Uetersen e.V. konnte das Projekt "Trommelzauber" mit der Hilfe der Treuhandstiftung verwirklichen. Die Treuhandstiftung fördert die Musikschule der Stadt Pinneberg e.V., um Instrumente für die musikalische Früherziehung in Kindertagesstätten anschaffen zu können, den Verein Little Opera e.V., damit dieser Stipendien zur Verfügung stellen kann und in 2020 das SHMF. In 2021 wurde die "digitale Transformation" der Musikschule der Stadt Pinneberg e. V. unterstützt.
Gegründet: 30.08.2018
Zu fördernde Zwecke sind
So konnten der Verein Schutz des Taevsmoores e. V. von 1989, die Wildtier- und Artenschutzzentrum gemeinnützige GmbH und das Team Rehkitzrettung e. V. unterstützt werden.
Der Stifterin Frau Constanze Martin geht es insbesondere um die Erhaltung und Bewahrung des historischen Handwerkes und der traditionellen Handwerkstechniken sowie die Restaurierung von Möbeln und Büchern. Anträge auf Unterstützung senden Sie an buergerstiftung@vrbank-ih.de oder wenden sich für Vorabinformationen an Frau Fischer unter der Telefonnummer 04101 501 - 1189. Bitte beachten Sie, dass nur gemeinnützige Vereine oder Körperschaften des öffentlichen Rechts Antragsteller sein können.
Gegründet: 16.02.2021
Dem Treuhandstifter liegen der Natur- und Umweltschutz sowie der Sport, und zwar insbesondere der TSV Seestermüher Marsch von 1924 e. V., am Herzen. So konnten diesem bereits zwei Mal seit Gründung Spenden zur Verfügung gestellt werden, ein 24-teiliger Bausteinsatz MAXI mit passendem Weichbodenbezug konnte erworben werden und fördert die Kreativität und Motorik der kleinen Turner.
Gegründet: 03.05.2022
Den Eheleuten Brigitte Starzacher und Johann Schulke liegt Namibia aus vielerlei Gründen sehr am Herzen. So haben sie die Treuhandstiftung gegründet und sich zum Ziel gesetzt, Bildung, Erziehung, Berufsbildung, Jugendhilfe, Natur- und Umweltschutz und die Entwicklungszusammenarbeit in bzw. mit Namibia zu fördern.
Alle Spenden gehen über in Deutschland ansässige Vereine in die genannten Zwecke nach Namibia. Das erste Projekt soll schutzbedürftigen Kindern Bildung in einer sicheren Umgebung ermöglichen.
Wenn Sie Fragen zu den Stiftungsmöglichkeiten oder zu Ihrem Projekt und den Fördermöglichkeiten haben, kontaktieren Sie bitte unsere zertifizierte Stiftungsberaterin, Bettina Fischer. Sie ist bei allen Fragen zum Spenden und Stiften für Sie da.